Alles für Hunde und vieles mehr!
Bei Tierliebhaber findest Du tolles Futter, Zubehör und vieles mehr von Tierliebhabern für Tierliebhaber!
Jetzt entdecken
Anzeige

Probiotika Hundefutter: Die besten Futtermittel für eine gesunde Darmflora

27.09.2025 18 mal gelesen 0 Kommentare
  • Probiotika unterstützen die Verdauung und fördern eine gesunde Darmflora bei Hunden.
  • Hochwertige Futtermittel enthalten spezielle Probiotika-Stämme, die die natürliche Darmflora stärken.
  • Zusätzliche Ballaststoffe in Probiotika-Hundefutter helfen, die Verdauung zu regulieren und die Nährstoffaufnahme zu verbessern.

Probiotika für Hunde: Definition und Bedeutung

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die gezielt als Ergänzung zum Hundefutter eingesetzt werden, um die Darmflora des Hundes zu unterstützen. Diese „guten“ Bakterien sind für die Gesundheit des Verdauungssystems von entscheidender Bedeutung. Eine ausgewogene und vielfältige Mikrobiota im Darm trägt dazu bei, dass der Hund Nährstoffe besser aufnimmt und das Immunsystem gestärkt wird.

Werbung

Die Bedeutung von Probiotika kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie helfen nicht nur, die Verdauung zu regulieren, sondern auch, das allgemeine Wohlbefinden des Hundes zu fördern. Ein gesunder Darm ist die Grundlage für eine gute Gesundheit, da er eine Schlüsselrolle bei der Entgiftung des Körpers und der Produktion wichtiger Vitalstoffe spielt.

Ein weiterer Aspekt, der die Relevanz von Probiotika unterstreicht, ist ihre Fähigkeit, das Immunsystem zu unterstützen. Studien zeigen, dass eine stabile Darmflora die Abwehrkräfte eines Hundes stärken kann, was besonders wichtig ist, wenn der Hund unter Stress steht oder nach einer Krankheit eine Erholungsphase benötigt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Probiotika eine wesentliche Rolle in der Ernährung von Hunden spielen. Sie fördern nicht nur die Gesundheit des Verdauungssystems, sondern tragen auch zur allgemeinen Vitalität und Lebensfreude bei. Durch die regelmäßige Gabe von probiotischen Ergänzungen kann man aktiv zur Gesundheit seines Hundes beitragen.

Alles für Hunde und vieles mehr!
Bei Tierliebhaber findest Du tolles Futter, Zubehör und vieles mehr von Tierliebhabern für Tierliebhaber!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nutzen von Probiotika für die Gesundheit des Hundes

Der Einsatz von Probiotika in der Hundeernährung bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die über die Unterstützung der Verdauung hinausgehen. Ein besonders positiver Effekt ist die Regulierung des Mikrobioms. Ein ausgewogenes Mikrobiom im Darm sorgt dafür, dass schädliche Bakterien in Schach gehalten werden und die guten Bakterien in der Überzahl sind. Dies trägt zur allgemeinen Gesundheit des Hundes bei.

Ein weiterer Aspekt ist die Reduzierung von Entzündungen. Probiotika können entzündungshemmende Prozesse im Körper unterstützen, was besonders wichtig ist für Hunde mit chronischen Erkrankungen oder Allergien. Durch die Stärkung der Darmbarriere wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass schädliche Substanzen in den Blutkreislauf gelangen und dort negative Auswirkungen haben.

Außerdem fördern Probiotika die Aufnahme von Nährstoffen. Eine gesunde Darmflora ermöglicht eine effektivere Verdauung und Absorption von Vitaminen und Mineralstoffen. Dies ist besonders vorteilhaft für wachsende Welpen oder ältere Hunde, die möglicherweise mehr Nährstoffe benötigen, um gesund zu bleiben.

Zusätzlich können Probiotika die Stimmung und das Verhalten von Hunden positiv beeinflussen. Eine gesunde Darmflora wird mit einer besseren Stimmung und weniger Stress in Verbindung gebracht. Hunde, die regelmäßig Probiotika erhalten, zeigen oft weniger Anzeichen von Angst oder Unruhe.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Probiotika nicht nur zur Linderung von akuten Verdauungsproblemen beitragen, sondern auch langfristig die Gesundheit und Lebensqualität Ihres Hundes verbessern können. Daher ist die Integration von Probiotika in die Ernährung Ihres Hundes eine sinnvolle Entscheidung für dessen Wohlbefinden.

Vor- und Nachteile von Probiotika in Hundefutter

Aspekt Pro Contra
Verdauungsunterstützung Fördert eine gesunde Darmflora und verbessert die Nährstoffaufnahme. Kann bei einigen Hunden zu Unverträglichkeiten führen.
Immunsystem Stärkt die Abwehrkräfte und reduziert das Risiko von Krankheiten. Wirkt möglicherweise nicht bei jedem Hund gleich gut.
Langfristige Gesundheitsvorteile Kann helfen, chronische Erkrankungen und Allergien zu lindern. Ergebnisse können Zeit benötigen; nicht sofort sichtbar.
Anwendung Einfach in die tägliche Ernährung integrierbar. Zusätzliche Kosten im Vergleich zu Standardfutter.
Variabilität der Produkte Vielfältige Auswahl an Futtermitteln mit Probiotika. Schwierigkeit, das beste Produkt für den eigenen Hund zu finden.

Einsatzempfehlungen für Probiotika bei Hunden

Die Anwendung von Probiotika bei Hunden sollte gezielt und unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Tieres erfolgen. Hier sind einige spezifische Einsatzempfehlungen, die Ihnen helfen können, Probiotika effektiv in die Ernährung Ihres Hundes zu integrieren:

  • Akute Magen-Darm-Probleme: Bei plötzlichem Durchfall oder Blähungen können Probiotika helfen, die Verdauung schnell zu stabilisieren und die Symptome zu lindern.
  • Chronische Verdauungsstörungen: Hunde mit wiederkehrenden Verdauungsproblemen profitieren von einer regelmäßigen Gabe von Probiotika, um die Darmflora langfristig zu unterstützen.
  • Nach Antibiotika-Therapien: Antibiotika können die Darmflora erheblich schädigen. Probiotika sollten nach einer Antibiotikabehandlung gegeben werden, um die Wiederherstellung einer gesunden Mikrobiota zu fördern.
  • Allergien und Unverträglichkeiten: Probiotika können bei der Linderung von allergischen Reaktionen helfen, indem sie das Immunsystem stärken und die Darmbarriere verbessern.
  • Allgemeine Abwehrschwäche: Hunde, die anfällig für Krankheiten sind, können von Probiotika profitieren, um die Immunantwort zu verbessern und die allgemeine Gesundheit zu fördern.

Es ist wichtig, die Dosierung und Art der Probiotika auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes abzustimmen. Konsultieren Sie im Zweifelsfall immer Ihren Tierarzt, um die besten Produkte und Dosierungen für Ihren Hund zu wählen.

DiarDoc Pro: Ein effektives Futtermittel zur Unterstützung der Darmflora

DiarDoc Pro ist ein speziell entwickeltes Futtermittel, das hochwertige prä- und probiotische Kulturen enthält. Diese Kombination wurde gezielt formuliert, um die Darmflora Ihres Hundes effektiv zu unterstützen. Ein entscheidender Vorteil von DiarDoc Pro ist seine hohe Akzeptanz bei Hunden, was bedeutet, dass die meisten Tiere das Produkt gerne annehmen. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass Ihr Hund die notwendigen Nährstoffe und Mikroorganismen tatsächlich aufnimmt.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von DiarDoc Pro ist seine Allergikerfreundlichkeit. Das Produkt wurde so konzipiert, dass es für Hunde mit empfindlichem Magen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten geeignet ist. Dies bedeutet, dass es eine sichere Wahl für eine breite Palette von Hunden darstellt, unabhängig von ihren speziellen diätetischen Bedürfnissen.

Die enthaltenen probiotischen Kulturen fördern nicht nur die Verdauung, sondern tragen auch zur Verbesserung der Kotqualität bei. Viele Hundebesitzer berichten von besser geformtem Kot und einem reduzierten Geruch, was die allgemeine Hygiene und Sauberkeit im Haushalt verbessert. Diese positiven Veränderungen können dazu beitragen, dass Ihr Hund sich wohler fühlt und aktiver ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von DiarDoc Pro ist die unterstützende Wirkung auf das Immunsystem. Durch die Stärkung der Darmflora wird die Abwehrfähigkeit des Hundes gegen Krankheiten und Infektionen verbessert. Dies ist besonders vorteilhaft für Hunde, die gesundheitlich angeschlagen sind oder sich in einer Erholungsphase nach einer Krankheit befinden.

Insgesamt stellt DiarDoc Pro eine ausgezeichnete Wahl für Hundebesitzer dar, die die Gesundheit und das Wohlbefinden ihres Vierbeiners aktiv fördern möchten. Mit einem Preis ab 9,80 € bietet es eine erschwingliche Möglichkeit, die Darmflora Ihres Hundes zu unterstützen und dessen Lebensqualität zu steigern.

Anzeichen einer gestörten Darmflora bei Hunden

Eine gestörte Darmflora kann sich auf verschiedene Weisen bemerkbar machen und sollte frühzeitig erkannt werden, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Hier sind einige Anzeichen, die auf eine Dysbiose im Darm Ihres Hundes hinweisen können:

  • Verdauungsstörungen: Häufige Symptome sind Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall. Diese können auf ein Ungleichgewicht der Darmbakterien hindeuten.
  • Veränderungen im Appetit: Ein plötzlicher Anstieg oder Abfall des Appetits kann ebenfalls ein Hinweis auf eine gestörte Darmflora sein.
  • Hautprobleme: Allergien, Juckreiz oder Hautentzündungen können durch eine ungesunde Darmflora begünstigt werden, da das Immunsystem beeinträchtigt ist.
  • Schlechter Atem: Ein unangenehmer Geruch aus dem Maul kann auf Verdauungsprobleme hinweisen, die durch eine Dysbiose verursacht werden.
  • Gewichtsveränderungen: Unerklärte Gewichtsabnahme oder -zunahme können ebenfalls ein Zeichen für eine ungesunde Darmflora sein, da die Nährstoffaufnahme beeinträchtigt wird.
  • Verhaltensänderungen: Unruhe, Angst oder eine allgemeine Veränderung im Verhalten können auf ein gesundheitliches Problem hinweisen, das auch mit der Darmflora zusammenhängt.

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bei Ihrem Hund bemerken, ist es ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren. Eine Kotuntersuchung kann helfen, den Dysbiose-Index zu bestimmen und gezielte Maßnahmen zur Wiederherstellung einer gesunden Darmflora einzuleiten.

Die Rolle von Pro- und Präbiotika im Hundefutter

Pro- und Präbiotika spielen eine wesentliche Rolle in der Ernährung von Hunden und tragen entscheidend zur Unterstützung der Darmgesundheit bei. Während Probiotika lebende Mikroorganismen sind, die direkt die gesunde Darmflora fördern, sind Präbiotika unverdauliche Nahrungsbestandteile, die als Nahrung für diese nützlichen Bakterien dienen.

Die Kombination beider Komponenten in Hundefutter kann folgende Vorteile bieten:

  • Stärkung der Mikrobiota: Durch die Bereitstellung von Nährstoffen für die guten Bakterien wird die Vielfalt der Mikroorganismen im Darm gefördert, was zu einer robusteren und stabileren Darmflora führt.
  • Verbesserte Verdauungsprozesse: Präbiotika unterstützen die Fermentation im Darm, was die Nährstoffaufnahme verbessert und die Bildung von kurzkettigen Fettsäuren fördert, die entzündungshemmend wirken.
  • Regulierung des Blutzuckerspiegels: Bestimmte Präbiotika können helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, was besonders für übergewichtige oder zu Diabetes neigende Hunde von Vorteil ist.
  • Immunmodulation: Pro- und Präbiotika tragen dazu bei, das Immunsystem zu modulieren, indem sie die Produktion von Immunzellen im Darm anregen und somit die allgemeine Abwehrkraft des Hundes erhöhen.
  • Gesunde Haut und Fell: Eine ausgewogene Darmflora kann sich positiv auf die Haut- und Fellgesundheit auswirken, da sie Entzündungen reduziert und Allergien entgegenwirkt.

Zusammengefasst ist die Integration von Pro- und Präbiotika in das Hundefutter nicht nur eine sinnvolle Ergänzung, sondern auch eine präventive Maßnahme zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens Ihres Hundes. Die Auswahl geeigneter Produkte, die beide Komponenten enthalten, kann somit maßgeblich zur Lebensqualität Ihres Vierbeiners beitragen.

Gesunde Darmflora: Bedeutung für das Wohlbefinden des Hundes

Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden Ihres Hundes. Sie beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Immunsystems und der Entgiftung des Körpers. Eine ausgewogene Mikroflora im Darm sorgt dafür, dass Nährstoffe effizient aufgenommen werden und schädliche Bakterien in Schach gehalten werden.

Die Bedeutung einer gesunden Darmflora zeigt sich in verschiedenen Bereichen:

  • Immunsystem: Ein Großteil des Immunsystems befindet sich im Darm. Eine ausgewogene Darmflora unterstützt die Abwehrkräfte und hilft, Infektionen und Krankheiten vorzubeugen.
  • Stimmung und Verhalten: Studien haben gezeigt, dass die Gesundheit des Darms auch das Verhalten des Hundes beeinflussen kann. Eine gesunde Darmflora kann zu einem ruhigeren und ausgeglicheneren Verhalten führen.
  • Haut- und Fellgesundheit: Eine intakte Darmflora kann dazu beitragen, Hautprobleme und Allergien zu verringern, da sie Entzündungen im Körper reduziert.
  • Energielevel: Hunde mit einer gesunden Darmflora sind oft aktiver und vitaler, da sie Nährstoffe besser verwerten können, was sich positiv auf ihre Energie auswirkt.

Zusammengefasst ist die Pflege der Darmflora durch geeignete Pro- und Präbiotika nicht nur für die Verdauung wichtig, sondern auch für die gesamte Gesundheit und Lebensqualität Ihres Hundes. Indem Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten und gegebenenfalls probiotische Ergänzungen in Betracht ziehen, tragen Sie aktiv zur Gesundheit Ihres Vierbeiners bei.

Vielfalt der Hundefutterprodukte mit Probiotika

Die Vielfalt der Hundefutterprodukte mit Probiotika ist beeindruckend und bietet für jeden Hund das passende Produkt. Die Hersteller haben erkannt, dass die Integration von Pro- und Präbiotika in ihre Futtermittel eine bedeutende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden spielt. Hier sind einige Kategorien und Beispiele, die diese Vielfalt verdeutlichen:

  • Trockenfutter: Viele Marken bieten Trockenfutter an, das mit speziellen probiotischen Kulturen angereichert ist. Diese Form des Futters ist praktisch und fördert die langfristige Nutzung von Probiotika in der täglichen Ernährung.
  • Nassfutter: Nassfutter ist oft schmackhafter für Hunde und enthält ebenfalls Probiotika, die eine sofortige Unterstützung der Verdauung fördern können. Die feuchte Konsistenz kann für Hunde mit Appetitlosigkeit ansprechender sein.
  • Snacks: Es gibt eine Vielzahl von Snacks, die Probiotika enthalten. Diese können als Belohnung oder Ergänzung zur Hauptmahlzeit gegeben werden und bieten eine einfache Möglichkeit, die Darmflora zu unterstützen.
  • Ergänzungsfuttermittel: Diese Produkte sind speziell formuliert, um die Ernährung zu ergänzen und gezielt die Darmflora zu fördern. Sie sind ideal für Hunde mit besonderen Bedürfnissen oder gesundheitlichen Herausforderungen.
  • Insektenbasierte und pflanzenbasierte Optionen: Mit dem Trend zu nachhaltiger Ernährung bieten viele Hersteller auch insektenbasierte und pflanzenbasierte Futtermittel an, die Probiotika enthalten und gleichzeitig umweltfreundlich sind.

Die Vielfalt in der Produktpalette ermöglicht es Hundebesitzern, das passende Futter für ihre vierbeinigen Freunde zu finden, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch gesundheitliche Vorteile bietet. Die Kombination von verschiedenen Futtermitteln mit Probiotika stellt sicher, dass Hunde eine ausgewogene Ernährung erhalten, die ihre Darmflora unterstützt und somit zu einem gesunden und aktiven Leben beiträgt.

Kundenzufriedenheit und Garantieleistungen beim Hundefutter kaufen

Die Kundenzufriedenheit ist ein entscheidender Faktor beim Kauf von Hundefutter, insbesondere wenn es um Produkte geht, die Probiotika enthalten. Viele Hundebesitzer suchen nach hochwertigen Futtermitteln, die nicht nur die Gesundheit ihrer Tiere fördern, sondern auch einen hohen Grad an Vertrauenswürdigkeit und Transparenz bieten.

Ein wichtiger Aspekt der Kundenzufriedenheit ist die Geld-Zurück-Garantie, die viele Anbieter, darunter auch Dr. Hölter, anbieten. Diese Garantie gibt den Käufern die Sicherheit, dass sie das Produkt risikofrei ausprobieren können. Sollten sie mit dem Produkt nicht zufrieden sein, haben sie die Möglichkeit, es innerhalb von 30 Tagen zurückzugeben und den Kaufpreis erstattet zu bekommen. Dies schafft Vertrauen und ermutigt Hundebesitzer, neue Produkte auszuprobieren.

Zusätzlich bietet der Anbieter einen kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 39 €. Dies ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Anreiz für Kunden, größere Mengen zu bestellen oder verschiedene Produkte auszuprobieren, ohne sich um zusätzliche Versandkosten sorgen zu müssen.

Die Qualität der Produkte spielt ebenfalls eine zentrale Rolle bei der Kundenzufriedenheit. Futtermittel, die mit Probiotika angereichert sind, sollten strengen Qualitätskontrollen unterliegen, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten gesundheitlichen Vorteile bieten. Positive Bewertungen und Empfehlungen von anderen Hundebesitzern können zusätzliche Sicherheit bieten, dass das Produkt den Erwartungen entspricht.

Insgesamt ist die Kombination aus Kundenzufriedenheit, Garantieleistungen und qualitativ hochwertigen Produkten entscheidend für den Erfolg beim Hundefutterkauf. Die Möglichkeit, vertrauenswürdige Produkte auszuwählen, die die Gesundheit der Hunde unterstützen, ist für viele Hundebesitzer ein wichtiges Kriterium.

Produkte zum Artikel

goodie-drops-probe

4.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

petsdeli-postbiotische-funktionssnacks-fuer-hunde

19.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

hustavet-bronchialvital-100-ml

12.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

zahnpflege-bundle

55.08 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

stick-bundle

74.70 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Häufige Fragen zu Probiotika im Hundefutter

Was sind Probiotika für Hunde?

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die als Ergänzung im Hundefutter verwendet werden, um die Gesundheit der Darmflora zu unterstützen.

Wie helfen Probiotika bei der Verdauung meines Hundes?

Probiotika tragen dazu bei, die Darmflora zu regulieren, was Verdauungsprobleme wie Durchfall und Blähungen lindern und die Nährstoffaufnahme verbessern kann.

Wann sollte ich Probiotika für meinen Hund verwenden?

Probiotika können bei akuten und chronischen Magen-Darm-Problemen, nach Antibiotika-Therapien oder bei allgemeinen Abwehrschwächen eingesetzt werden.

Welche Vorteile bieten Produkte wie DiarDoc Pro?

DiarDoc Pro enthält prä- und probiotische Kulturen, die die Verdauung fördern, Blähungen reduzieren und die Kotqualität verbessern können.

Wie erkenne ich, ob die Darmflora meines Hundes gestört ist?

Anzeichen einer gestörten Darmflora sind Verdauungsstörungen, Verhaltensänderungen, Hautprobleme und unregelmäßiger Appetit. Bei Verdacht sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die die Darmflora von Hunden unterstützen und somit deren Verdauung, Immunabwehr sowie allgemeine Gesundheit fördern. Ihre regelmäßige Gabe kann das Wohlbefinden des Hundes steigern und chronische Probleme lindern.

Alles für Hunde und vieles mehr!
Bei Tierliebhaber findest Du tolles Futter, Zubehör und vieles mehr von Tierliebhabern für Tierliebhaber!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Wählen Sie hochwertiges Hundefutter: Achten Sie darauf, Futtermittel zu wählen, die hochwertige probiotische Kulturen enthalten, um die Darmflora Ihres Hundes optimal zu unterstützen.
  2. Regelmäßige Fütterung: Integrieren Sie Probiotika regelmäßig in die Ernährung Ihres Hundes, um eine stabile und gesunde Darmflora zu fördern und die Nährstoffaufnahme zu verbessern.
  3. Beobachten Sie Veränderungen: Achten Sie auf Anzeichen einer gestörten Darmflora, wie Verdauungsprobleme oder Veränderungen im Verhalten, um frühzeitig eingreifen zu können.
  4. Konsultieren Sie den Tierarzt: Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die geeignete Dosierung und Art der Probiotika, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen Ihres Hundes passen.
  5. Vielfalt in der Ernährung: Nutzen Sie die verschiedenen Futtermittel mit Probiotika, wie Trockenfutter, Nassfutter oder Snacks, um Abwechslung in die Ernährung Ihres Hundes zu bringen.

Produkte zum Artikel

goodie-drops-probe

4.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

petsdeli-postbiotische-funktionssnacks-fuer-hunde

19.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

hustavet-bronchialvital-100-ml

12.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

zahnpflege-bundle

55.08 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

stick-bundle

74.70 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter