Wurmkräutersaft Pferd


Wurmkräutersaft Pferd: Unterstützt Darmflora, Abwehrkräfte und Wohlbefinden – natürliche Kräuter, einfache Anwendung!
Kurz und knapp
- Wurmkräutersaft Pferd unterstützt gezielt die gesunde Darmflora deines Pferdes mit einer einzigartigen Mischung aus natürlichen Kräutern wie Beifuß, Walnussblättern, Hagebutten, Pfefferminze und Thymian.
- Die natürlichen Bitter- und Scharfstoffe fördern das Darmmilieu, stärken die Abwehrkräfte und unterstützen die Regeneration der Darmschleimhaut – ein wichtiger Baustein für die Gesundheit deines Pferdes.
- Es werden konsequent keine künstlichen Aromastoffe verwendet, wodurch das Produkt besonders schonend und naturnah ist.
- Die Anwendung ist unkompliziert: Einfach über das Futter geben, eine kurweise Fütterung von mindestens 14 Tagen bis zu 6 Wochen wird empfohlen (Großpferd: 50–100 ml/Tag, Kleinpferd: 35 ml/Tag).
- Der Saft eignet sich besonders für Regenerationsphasen, nach Wurmkuren oder bei Belastungen, um das Gleichgewicht im Darm zu stabilisieren.
- Wurmkräutersaft Pferd ist dopingrelevant mit einer Karenzzeit von 48 Stunden; Lagerung sollte kühl, trocken und lichtgeschützt erfolgen, Anwendung bei tragenden Stuten nur nach Absprache mit dem Tierarzt.
Beschreibung:
Wurmkräutersaft Pferd ist das hochwertige Ergänzungsfuttermittel, das gezielt zur Unterstützung einer gesunden Darmflora bei deinem Pferd entwickelt wurde. Mit einer einzigartigen Mischung aus sorgfältig gekochten und gefilterten Kräutern wie Beifuß, Walnussblätter, Hagebutten, Pfefferminze und Thymian setzt dieses Produkt auf natürliche Inhaltsstoffe für das Wohlbefinden deines Tieres.
Stell dir vor: Nach einem anstrengenden Tag auf der Koppel kommt dein Pferd zufrieden zu dir gelaufen. Doch manchmal merken aufmerksame Pferdebesitzer, dass ihr Tier in seiner Verdauung oder im Abwehrsystem Unterstützung gebrauchen könnte. Genau an diesem Punkt greift Wurmkräutersaft Pferd ein und kann mit seinen natürlichen Bitter- und Scharfstoffen das Darmmilieu positiv beeinflussen. Die enthaltenen Kräuter stärken die Abwehrkräfte und fördern die Regeneration der Darmschleimhaut – ein wichtiger Baustein für die Gesundheit deines Lieblings.
Viele Pferdebesitzer entscheiden sich heute bewusst für eine natürliche, schonende Fütterungsmethode. Wurmkräutersaft Pferd verzichtet vollständig auf künstliche Aromastoffe und setzt stattdessen auf die Kraft der Natur. Die Anwendung ist denkbar einfach: Einfach über das Futter geben und eine kurweise Fütterung von mindestens 14 Tagen oder bis zu 6 Wochen wird empfohlen. Großpferde erhalten täglich 50–100 ml, Kleinpferde 35 ml – eine leichte Integration in die tägliche Versorgung.
Der Saft kann besonders in Regenerationsphasen, nach Wurmkuren oder bei Belastungen helfen, das Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen. Ein weiterer Vorteil: Die Fütterung ist unkompliziert und wird von Pferden in der Regel gut angenommen. So schenkst du deinem Tier Gesundheit und Wohlbefinden – jeden Tag aufs Neue.
Wurmkräutersaft Pferd sollte kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt gelagert werden. Für trächtige Stuten empfiehlt sich die Anwendung nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt. Bitte beachte: Der Saft ist dopingrelevant mit einer Karenzzeit von 48 Stunden.
Letztes Update: 11.08.2025 13:31